KSB Unna: Werde Sporthelfer/in – Dein Start in die Welt des Sports




Allgemein: Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahre alt und möchtest mehr als nur mitmachen? Du willst gestalten, organisieren und andere für Bewegung begeistern? Dann mach den ersten Schritt mit der Sporthelfer/in-I-Ausbildung!

Was erwartet dich?

In dieser Ausbildung lernst du, wie du im Sportverein oder an deiner Schule richtig durchstartest. Du unterstützt Übungsleiter/innen, hilfst bei Sportstunden, Veranstaltungen und Projekten – und kannst deine eigenen Ideen einbringen!

Deine Highlights:

  • Plane und leite Sportstunden: Spannende Spiele und Übungen machen jede Sportstunde zum Hit.
  • Praxis erleben: Bei einer Hospitation in einem Sportverein setzt du dein Wissen direkt um.
  • Wachse über dich hinaus: Lerne, Gruppen sicher zu leiten und deinen eigenen Stil zu entwickeln.
  • Deine Zukunft im Sport: Die Ausbildung ist der perfekte Einstieg in das Qualifizierungssystem des organisierten Sports und eröffnet dir viele Möglichkeiten – von der Übungsleiter*in-C-Lizenz bis zur Trainer*in-Ausbildung.

Wann und wo?

Die Ausbildung findet in Bergkamen an folgenden Terminen statt:

  • 01.02.2025 | 09:00–15:00 Uhr
  • 02.02.2025 | 09:00–15:00 Uhr
  • 15.02.2025 | 09:00–15:00 Uhr
  • 16.02.2025 | 09:00–15:00 Uhr

Kosten: Nur 40,00 Euro.

Dank der Förderung durch den Kinder- und Jugendförderplan NRW (KJFP) können wir die Sporthelfer/in-I-Ausbildung zu diesem besonders günstigen Preis anbieten. So möchten wir möglichst vielen sportbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten im Verein oder an der Schule einzubringen.

Sicher dir deinen Platz!
Die Plätze sind begrenzt – also melde dich schnell an. Weitere Infos zur Anmeldung findest du auf unserer Website unter: KSB Unna: Pressebericht.

Bei Rückfragen hilft dir unser Servicebüro gerne unter der Telefonnummer: 02303 271324 oder per E-Mail: servicebuero@ksb-unna.de weiter.

Bildzeile: Mit dem KSB Unna und LSB NRW Ausbildung zum Sporthelfer/in in Bergkamen – Foto Andrea Bowinkelman.