HSC schraubt weiter beim Personal: Sascha Samulewicz kommt, Louis Petersmann bereits da




Fußball: Das Spielerkarussel beim Westfalenligisten Holzwickeder SC hat sich bereits mächtig gedreht. Nun legt der HSC weiter nach und hat dies bereits getan. Louis Petersmann, wohnhaft in Unna, fungiert ab sofort als Teammanager und wird dies auch in der kommenden Spielzeit 25/26 tun.
Der 30-jährige arbeitete bereits als Trainer bei der U15 des SuS Kaiserau sowie als Co-Trainer bei RW Lüdenscheid. Petersmann war als Spieler im Mendener Raum bei den Sportfreunden Hüingsen unterwegs, bis ihn ein Achillessehnenriss zu langer Pause zwang. Zu den Hauptaufgaben des neuen HSC-Teammanagers gehören die Gegner- und Spielerbeobachtung inklusive Scouting sowie die (Video-)Analyse der Spiele. Damit ist er auf vielen Sportplätzen unterwegs. Ab September wird er die Ausbildung zur B-Lizenz angehen.
Bildzeile: Teammanager des Holzwickeder SC: Louis Petersmann.
Ein weiterer Neuzugang ist Torwarttrainer Sascha Samulewicz, der sich ab der neuen Saison um die HSC-Keeper Felix Hacker, Orlando Stockhecke und einen noch zu verpflichtenden dritten „Schnapper“ kümmern wird. Der 39-Jährige genießt in der Region,  insbesondere im Dortmunder Raum, einen ausgezeichneten Ruf. Derzeit ist er als Torwarttrainer beim Landesligisten Hombrucher SV, dem Verein vom Ex-HSCer Karim Bouasker, tätig.
Bereits am Freitag auswärts beim RSV Meinerzhagen
Vorverlegt auf Freitag, 11. April, wurde das nächste Meisterschaftsspiel des HSC auswärts beim RSV Meinerzhagen. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz an der Oststraße ist zum 19.30 Uhr. Meinerzhagen steht im Niemandsland der Tabelle im Mittelfeld auf dem neunten Platz
und hat elf Zähler weniger als Holzwickede gesammelt. Schwieriger wird sich die Anreise gestalten: Osterferienbeginn, Brückensperrung auf der A45 und lange Umwege, Wochenendverkehr. Die ersten Herausforderungen warten also bereits bei der Anreise. Schiedsrichter wird der Winterberger Mathias Gerlach sein.
Es ward Licht auf der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage
Die Sportanlage Haarstrang in Opherdicke erstrahlt ab sofort in neuem Licht: Die bisherige Flutlichtbeleuchtung wurde durch eine moderne, energieeffiziente LED-Anlage ersetzt. Die neue LED-Flutlichtanlage bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der alten Beleuchtung. Sie zeichnet sich durch eine erhebliche Energieeinsparung aus, die den Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent reduziert. Dies führt nicht nur zu einer spürbaren Entlastung der Betriebskosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus sorgt die LED-Technologie für eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Spielfeldes, was sowohl die Sicherheit als auch die Spielbedingungen für Sportlerinnen und Sportler verbessert. Ein weiterer Pluspunkt der neuen Anlage ist ihre Langlebigkeit und Wartungsarmut. Mit einer garantierten Lebensdauer von mindestens zehn Jahren wird der Aufwand für Instandhaltung deutlich minimiert. Zudem reduziert die präzise Lichtlenkung der LEDs unerwünschte Lichtemissionen in die Umgebung.

Rad-Treff beim HSC soll etabliert werden
Der 1. Rad-Treff des HSV am späten Dienstagnachmittag kam an. Die rund 30 Kilometer lange Tpur führte entlang des Phoenixsees zum Biergarten „Bergmann“ in Hörde und dann
wieder zurück. Dabei waren unter anderem HSC-Chef „Kalla“ Lösbrock, Schatzmeister Frank Dietzow und mit einem Biorad, also einem echten Fahrrad ohne E-Antrieb, und  Rolf Weltmann. Zukünftig sollen die Touren regelmäßig stattfinden. Anmeldungen nimmt Rainer Geveler unter 0176 349 660 52 und E-Mail r.geveler@gmx.de entgegen.

Entspannung und Wohlgefühl durch Phantasiereisen
Das erwartet die Teilnehmer eines neuen HSC-Kurses, wo es auch darum geht, sich durch Autogenes Training und Meditation selbst in die Entspannung im Alltag zu versetzen. Harmonie und Wellness für die Seele sind vorprogrammiert.
Infos und Anmeldung unter 02301-9450377 oder hsc-werbinsky@gmx.de. Am Donnerstag, 10. April, um 17 Uhr, findet ein kostenloses Schnuppertraining in der HSC-Geschäftsstelle, Hauptstraße, statt.
Bildzeile: Am Dienstag traf sich der 1. HSC- Rad-Treff im Montanhydraulik-Stadion für eine rund 30 Kilometer lange Tour.