Fußball-Bezirksliga am 20. Spieltag: Mannschaften – News – Trainerstimmen




Fußball: Nachdem sich der SSV Mühlhausen bereits am Freitagabend den Dortmunder Löwen Backel 1:7 beugen musste (wir berichteten), waren der VfL Kamen und SG Massen am Sonntag in Schusslaune, fuhren mit 9:0 und 6:0 deutliche Siege ein und festigten die Tabellenplätze zwei und drei. Die Serie des Kamener SC riss beim SC Osmanlispor. Die Gastgeber waren schwach, aber der KSC noch schwächer und verlor 1:2.

VfL Kamen – TV Brechten 9:0 (3:0).
VfL-Trainer Mehmet Kara: Die ersten 30 Minuten haben wir uns noch etwas schwer getan, wenngleich es da auch schon Chancen zu Toren gab. Mirco Gohr hat gefehlt, wurde aber vom zweifachen Torschützen Görkem Ücüncü gut ersetzt. Mit dem 1:0 von Emre Demir war der Bann gebrochen. Der Rest hat sich dann weiter so ergeben. Am Ende war der Sieg auch in der Höhe verdient. Ich bin sehr zufrieden. Wir sind auch in der Breite besser geworden. Sonntag geht es weiter bei den Brackeler Löwen.
VfL: Jo Bojda, Kilinc (59. Guhse), Oxe (69. Kalmus), Kocakus (63. Algan), Gül, Ücüncü, Witt, Hildebrandt (63. Kurtulus), Demir (56 .Mochuliak), Heidbrink, Karaduman.
Tore: 1:0 (30.) Demir, 2:0 (33.) Karaduman, 3:0 (39.) Ücüncü, 4:0 (59.) Kocakus,5:0 (61.) Mochuliak, 6:0 (63.) Oxe, 7:0 (71.) Karaduman, 80. (73.) Ücüncü, 9:0 (85.) Gül.

Bildzeile: Auch mit unfairen Mitteln – hier Foul am VfLer Rahim Kocakus – ließ sich der VfL Kamen von Brechten nicht stoppen und gewann deutlich mit 9:0.

SC Osmanlispor – Kamener SC 2:1 (0:1).
KSC-Trainer Ahmet Kahya:
Unsere Serie ist leider gerissen. Gegen einen eigentlich schwachen Gegner haben wir verloren. Von Beginn an waren wir nicht gut im Spiel, sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, machten Passfehler und haben uns auch nicht groß steigern können. Einige Spieler haben unter Form gespielt. Es hat sich auch gezeigt, dass ein Sitki Üstün schwer zu ersetzen ist. Das waren drei verschenkte Punkte. Aus dem Nichts fielen die Gegentore. Wir hätten das Spiel nie verlieren dürfen. Am kommenden Wochenende haben wir spielfrei.
KSC: Vollmer, Milder, Gün, Sobala, M. Denninghoff, P. Denninghoff (73. Can), Lehmann, Türkkan, Hahn (66. Duske, 80. Aktas)), Jans, Oruc.
Tore: 0:1 (33.) Gün, 1:1 (47.) Akinci, 2:1 (76.) Güler

SG Massen – SVF Herringen  6:0 (5:0).
SGM-Trainer Sascha Grasteit:
Es hat Spaß gemacht. Wir sind dominant aufgetreten, haben das umgesetzt, was wir gefordert haben und vor allem zu Null gespielt. Unser Torhüter war im gesamten Spiel fast beschäftigungslos, weil seine Abwehrleute gut vor ihm abgeräumt haben. Den Grundstein zum klaren Heimerfolg haben wir in Halbzeit eins gelegt, wo uns fünf Tore gelungen sind. Nach der Pause haben wir angesichts der klaren Führung etwas den Gang rausgenommen, blieben aber ungefährdet. An diese Leistung gilt es in den nächsten Spielen anzuknüpfen. Weiter geht es beim SV Herbern.
Mit Yasin Toy von Westfalia Soest haben wir den ersten Neuzugang verpflichtet. Weitere werden noch dazu kommen.
SGM: Rekowski, Ernst, Braun, Schmidt (56. Chamdin), Voß (78. Bartsch), Deifuß, Mund-Reyes (55. Rodriguez-Toquero), Oruku (80. Grasteit), Sönmez, Berghorst, Lepinski).
Tore: 1:0 (5.) Voß, 2:0 (29.) Deifuß, 3:0 (36.) Berghorst, 4:0 (40.) Deifuß, 5:0 (41.) Deifuß, 6:0 (85.) Chamdin.

Bildzeile: Mit einem halben Dutzend Tore gewann die SG Massen ihr Heimspiel gegen Aufsteiger Herringen und landete den elften Saisonerfolg. Massens Kapitän Dominik Voß (vorne) kann in dieser Szene einen Angriff der Gäste stoppen.