EC Bergkamen beschließt Saison mit zwei Niederlagen in Budapest




Eishockey, Bundesliga Frauen: Mit zwei Niederlagen gegen HK Budapest am Wochenende beendete der EC Bergkamen die Saison 24/25 in der Frauen-Eishockey-Bundesliga DFEL. 1:5 hieß das Ergebnis am Samstag, 0:7 am Sonntag.
HK Budapest – EC Bergkamen 5:1 (1:0, 1:1, 3:0).
Am Samstag übernahmen die Ungarinnen schnell die Initiative und dominierten die
Partie. In Überzahl  brachten die Gastgeberinnen den ersten Treffer zustande in Minute 16. Nachdem Madeline Leidt das Tor umfahren hatte, musste sie nur die vor dem Tor zu frei stehende Une Bjelland Strandborg bedienen, die per One-Timer verwandelte. In einer der Drucksituationen schlich sich Alena Hahn davon, nahm Zoe Wintgens Pass auf und tunnelte per Rückhand zum 1:1. Die Hausherrinnen steigerten ihre Intensität, der ECB hielt dagegen. In der 34. Minute prüfte Zoe Wintgen Carlotta Regine. Ihren zweiten Scorerpunkt des Spiels erzielte drei Minuten später Goldhelmträgerin Leidt, diesmal als Torschützin. Wieder stand mit ihr eine Budapesterin einen Moment zu unbewacht und konnte nach sehenswerten Zuspielen von Adel Marton und Reka Dabasi einschieben. Im Schlussabschnitt  erhöhte Fruzsina Mayer nach wenigen Sekunden mit einem Schlagschuss an allen vorbei ins Tor zum 3:1. Budapest hielt den Druck aufrecht und kam noch zu den Toren vier und fünf.
Tore: 1:0 (16.) Une Bjelland Strandborg, 1:1 (30.) Alena Hahn, 2:1 (37.) Madeline Leidt, 3:1 (43) Fruzsina Mayer, 4:1 (54.) Hayley Williams, 5:1 (57.) Hayley Williams.
Strafminuten: Budapest 6, Bergkamen 12 Minuten.
HK Budapest – EC Bergkamen 7:0 (2:0, 2:0, 3:0). Es dauerte nur eine Minute am Sonntag, ehe Budapest gefährlich vor das  Bergkamener Tor, in dem Jennifer Klömpges stand. Sie hielt die Null nur bis zur 9. Minute, als Madeline Leidt einen Bergkamener
Wechsel ausnutzte und die Defensive im Alleingang überwand. Reka Dabasi beförderte das Hartgummi aus spitzem Winkel ins Netz zum 2:0 (13.). Nach dem Seitenwechsel nutzte Lindsey Donovan nutzte ihren Freiraum vor dem Tor und brauchte bloß mit der Rückhand einzutippen (26.). 3:0. Budapest bestimmte nicht nur weiter das Spiel, sondern blieb

konsequent und legte noch vier Treffer nach.Nicht nur aufgrund des Schussverhältnisses von 47:20 und der größeren Gefahr vor dem Tor war das verdienter Sieg für Budapest.

Tore: 1:0 (9.0) Madeline Leidt, 2:0 (13.) Reka Dabas, 3:0 (26.) Lindsey Donovan, 4:0 (33.) Madeline Leidt, 5:0 (46.) Fruzsina Mayer , 6:0 (54.) Hayley Williams, 7:0 (59.) Franciska Kiss-Simon.
Strafminuten: Budapest 4, Bergkamen 6 Minuten.
ECB: Semp, Klömpges, Lübbert, Klare, Kohberg, Zimmermann, Maßner, Wood, Meyer-Piton, Wintges, Hahn, Winkel, Clauberg, Üalmeras Kerkhoff, Mende, Meier. Lenz, Pfalz.
Während die Ungarinnen als Tabellenzweiter in den folgenden Playoffs auf Berlin treffen, muss sich Meister Memmingen im zweiten Halbfinale mit den Mad Dogs Mannheim auseinandersetzen. Der EC Bergkamen hingegen muss zuschauen.
Aufwärtstrend ei den Bärinnen erkennbar
Auf den ersten Blick sind ein Punkt, 18 Tore und 99 Gegentore nach 20 Spielen keine berauschende Bilanz. Ein Blick auf den Verlauf der Saison zeigt aber nicht nur teils knappere Ergebnisse als an diesem Wochenende, auch in der Art und Weise, wie das junge Team um Trainer Marvin Wintgen auftritt, hat sich einiges getan. Es dürfte bekannt sein, was zu tun ist, aber auch wo man auf dem richtigen Weg ist.

Bildzeile: Boglárka Koncz (HK Budapest) und Malin Winkel (EC Bergkamen) wetteifern in dieser Szene um den Puck / Fotocredit: Neckarlicht.