
Eishockey: Wie auch einige Wochen zuvor in Mannheim haben die Bärinnen des EC Bergkamen mit 0:10 Toren aus zwei Spielen zu Hause das klare Nachsehen gegen die Mad Dogs Frauen und beschließen das letzte Wochenende der Fraueneishockey-Bundesliga DFEL in diesem Jahr mit einer insgesamt schwachen Leistung.
Samstag
EC Bergkamen – Mad Dogs Mannheim Frauen 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
EC Bergkamen – Mad Dogs Mannheim Frauen 0:4 (0:2, 0:2, 0:0)
Tore: 0:1 (3.) Yvette Reichelt, 0:2 (19.) Jennifer Miller, 0:3 (25.) Sophie Rausch, 0:4 (31.) Sophie Rausch.
Strafminuten: Bergkamen 14, Mannheim 6.
Eigentlich sollten es besinnliche Tage sein, doch beide Mannschaften und die Anwesenden inder Weddinghofener Eishalle gedachten zunächst in einer Schweigeminute der Opfer und
Eigentlich sollten es besinnliche Tage sein, doch beide Mannschaften und die Anwesenden inder Weddinghofener Eishalle gedachten zunächst in einer Schweigeminute der Opfer und
Angehörigen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Nicht nur die erste Chance gleich in der ersten Minute, auch das erste Tor gehörte den
Gästen nach nicht einmal drei gespielten Minuten, Yvette Reichelt eröffnete die Liste der
Torschützinnen und überwand ECB-Torhüterin Sarah Semp. Die erste Chance für den ECB hatte Sarah Scholl, die in der 4. Minute aber verzog. In der 18. Minute wankte die Mannheimer Defensive, konnte aber wiederum nicht überwunden werden. Und wie so oft im Eishockey, kassierte man auch heute nach solchen Situationen ein Gegentor. Jennifer Miller erhöhte auf 0:2 (19.). Das bessere Team im Auftaktdrittel war der ECB, die bessere Chancenverwertung hatte aber Mannheim. Die Mad Dogs nutzten das zu drei weiteren Treffern zum 4:0-Endstand.
Sonntag
EC Bergkamen – Mad Dogs Mannheim Frauen 0:6 (0:2, 0:2, 0:2).
EC Bergkamen – Mad Dogs Mannheim Frauen 0:6 (0:2, 0:2, 0:2).
Tore: 0:1 (1.) Sophie Rausch, 0:2 (19.) Sophie Rausch, 0:3 (24.) Tabea Botthof, 0:4 (34.) Lillian Feeney, 0:5 (42.) Tabea Botthof, 0:6 (56.) Sophie Rausch.
Strafminuten: Bergkamen 14, Mannheim 6
Am Sonntag kam es noch dicker. Sowohl Mannheim (Anna Boss) als auch Bergkamen (Jennifer Klömpges) brachten neue Keeperinnen für den vierten Advent. Schon nach 36 Sekunden verschwand die Null auf der Anzeigetafel von der Seite der Gäste, wieder traf Sophie Rausch zum 0:1. In der 19. Minute nutzte Jennifer Miller die vierte Überzahl zum 0:2. Es wurde ein sehr einseitiges Spiel. Man muss konstatieren, dass die Bärinnen wahrlich nicht ihr bestes Wochenende erwischt hatten. Tabea Botthof (24.) und Lillian Feeney (34.) erhöhten auf 0:4. Und auch im letzten Drittel setzte es zwei weitere Gegentore, wieder Botthof (42. Powerplay) und Rausch (56.) machten den 0:6-Endstand für die Gäste klar.
Es waren die bislang schwächsten Spiele der Saison, und es bleibt wenig Positives
festzuhalten. Aber auch dies gehört zum Saisonalltag und Entwicklungsprozess dazu, und
wenn man aus Fehlern lernen kann, kann man aus vielen Fehlern viel lernen.
Nun stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel an, ehe es bereits
am 4. und 5. Januar nach Ingolstadt geht, wo das abgebrochene Heimspielwochenende vom November nachgeholt wird.
EC Brgkamen: Klömges, Haas, Semp; Lübbrt, Klare, Scholl, Zimmermann,Maßner, Wood, Meyer-Piton, Wintges, Küsters, Hahn, Leveringhaus,Clauberg, Palmeira Kerkhoff, Mende, Meier, Lenz, Pfalz.
EC Brgkamen: Klömges, Haas, Semp; Lübbrt, Klare, Scholl, Zimmermann,Maßner, Wood, Meyer-Piton, Wintges, Küsters, Hahn, Leveringhaus,Clauberg, Palmeira Kerkhoff, Mende, Meier, Lenz, Pfalz.
Bildzeile: Die Bergkamenerinnen Dana Wood und Sinah Lenz (v.li.) kämpfen mit Jennifer Miller aus Mannheim um den Puck / Fotocredit Neckarlicht.
