
Allgemein: Eine überragende Zuschauerresonanz, packende Duelle beim Cargo-Bike-Race, dazu die neuesten Trends aus dem Bereich der E-Mobilität vom modernen E-City-Flitzer bis zum flotten E-Gravel-Bike. Die am Sonntagabend beendete 8. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO hat nicht nur alle Erwartungen übertroffen, sie hat mit weit mehr als 60.000 Zuschauer/innen auch eine neue Bestmarke gesetzt und ist damit weiterhin mit eines der weltweit größten Events dieser Art rund um die E-Mobilität. Der Termin für die 9. Auflage steht ebenfalls schon fest. Vom 17. bis 19. April 2026 dreht sich in Dortmund alles um die elektrische Mobilität.
Drei Tage lang präsentierten die Aussteller/innen ihre Produkte auf dem Alten Markt, dem Westenhellweg und der Kleppingstraße. Alles mitten im Herzen der Dortmunder City und vor der fantastischen Kulisse der Dortmunder Reinoldikirche. Überzeugender konnte der Saisonauftakt für die Fahrradbranche rund ums E-Bike nicht sein. Übereinstimmend gelobt wurde das umfassende Angebot, die riesige Auswahl an kostenlosen Testmöglichkeiten mit rund 1.000 Testbikes, die freundliche und aufhellende Stimmung beim Endverbraucher und der Wunsch nach dem direkten Fachgespräch. Das Erfolgsrezept ist stimmig wie bei der Premiere im Jahr 2016.
Sommerfeeling und Feierstimmung pur in der Dortmunder City
Und diesmal spielte auch das Wetter mit. Für eine reine Outdoor-Veranstaltung wie das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO natürlich von elementarer Wichtigkeit. Als Dortmunds 2. Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Mareen Lipkow, Leitung Strategie und Marke bei DEW21 und Michael Wild, Marketing- und PR-Chef bei Paul Lange & Co. OHG, das Festival am Freitagmittag pünktlich um 14.00 Uhr eröffneten, stimmte auch wettertechnisch alles. Sommerfeeling und Feierstimmung pur verbreitete sich auf der riesigen Expo in der Dortmunder City. Lust auf die neue Radsaison und Interesse am E-Bike als Teil der Zukunftsmobilität waren deutlich zu spüren.
Bildzeile: Packende Duelle gab es beim Cargo-Bike-Race.
Auch wenn am Schlusstag Wolken und ein wenig Regen aufzogen, der Resonanz beim DEW21 Erlebnistag auf dem Festivalgelände und dem CargoBike Race auf dem Hansaplatz tat das keinen Abbruch. Natürlich wurde auch am dritten und letzten Eventtag weiter getestet – entweder auf dem Rundkurs der spannenden SHIMANO Test Area oder aber auf einer der zahlreichen und äußerst beliebten DEW21 E-Bike Touren durchs Dortmunder Umland. Scouts führten die Klein-Gruppen durch Stadtgebiet und über neue Wege ins Umland.
Motto „testen, testen, testen“ ist voll und ganz aufgegangen“
„Wir sind beeindruckt davon, wie viele Event-Besucher/innen selbst in die Pedale treten wollten und möglichst viele der 1.000 zur Verfügung stehenden Testräder ausgiebig geprüft haben. Unser Motto „testen, testen, testen“ ist voll und ganz aufgegangen“, so Projektleiterin Anika Stephan von der PLAN B Sport Marketing GmbH.
„Der E-Mobilität gehört die Zukunft, deshalb unterstützen wir dieses tolle Event seit acht Jahren. Das E-Bike ist ein ganz wichtiger Faktor für die individuelle Mobilität, die E-Mobilität steht im Mittelpunkt der Gesellschaft“, zeigte sich Mareen Lipkow vom innovativen Event-Konzept begeistert: „Die vielfältige Auswahl an E-Bikes und an Zubehör ließ keine Wünsche offen.“ Für jede Zielgruppe, ob jung oder alt, ob sportlich oder eher gemütlich, in Dortmund fand sich immer das richtige Bike.
„Dortmund ist für uns die perfekte Ausrichter-Stadt“
Vom ersten Tag im Frühjahr 2016 an dabei ist auch SHIMANO, Festival-Presenter und Weltmarktführer für Bike-Komponenten, vor Ort vertreten durch die Paul Lange & Co. OHG. Die Stuttgarter brachten wieder ihren riesigen SHIMANO-Truck mit, der absolut zentrale Anlaufpunkt für Fragen und Informationen rund um die E-Bike-Technik. Michael Wild unterstrich das enorme Interesse der Verbraucher und die Ausnahmestellung des Dortmunder Events: „Als wir 2016 zum ersten Mal in Dortmund waren, da war das E-Bike gerade im Kommen. Jetzt gibt es allein in Deutschland 15 Millionen E-Bikes im Bestand. Es ist nicht mehr wegzudenken, das E-Bike ist Teil einer modernen, urbanen Mobilität geworden. Dortmund ist für uns die perfekte Ausrichter-Stadt, das Festival ist mitgewachsen und bietet den kompletten Überblick vom leichten eGravel-Bike bis zum schweren eCargo-Bike.“
Besonderes Interesse an leichten E-Bikes mit hoher Leistung
Laut Wild hätten die positiv eingestellten Endkonsumenten in Dortmund besonderes Interesse an leichten E-Bikes mit hoher Leistung gehabt. „Das E-Bike bleibt nicht in der Garage stehen, es wird intensiv genutzt. Deshalb haben wir in Dortmund leichte und flott zu fahrende City-Flitzer im Angebot gehabt. Eine hohe Nachfrage gab es auch nach der Integration von vollautomatisierten Schaltfunktionen. Das Publikum in Dortmund ist schon immer sehr sachkundig und interessiert.“
Atmosphärischer Höhepunkt vor eindrucksvoller und stimmungsvoller Kulisse waren natürlich das Cargobike-Polo am Samstag an der Reinoldikirche und das Cargobike-Race am Sonntag auf dem Hansaplatz. Neben Einzelzeitfahren fand der einzigartige und spektakuläre 4X-Eliminator mit Lastenrädern statt. Gefahren wurde auf einem abgesperrten Rundkurs mit einer Länge von ca. 400 Metern.
Die spektakuläre Show des ehemaligen Trial-Weltmeisters Dominik Raab rundete ein schönes Festivalwochenende in der Dortmunder Innenstadt ab.
Bildzeile: Das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO fand drei Tage in der Dortmunder Innenstadt statt.
